- Spitzentransistor
- Spitzentransistor,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Spitzentransistor — Der Spitzentransistor galt als erster praktisch realisierter Bipolartransistor und wird als Wegbereiter der modernen Halbleitertechnik angesehen. Spätere Untersuchungen zeigten jedoch, dass es sich tatsächlich um einen Thyristor handelte. Die… … Deutsch Wikipedia
Spitzentransistor — taškinis tranzistorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. point contact transistor; point to point transistor vok. Punktkontakttransistor, m; Spitzenkontakttransistor, m; Spitzentransistor, m rus. точечный транзистор, m pranc. transistor … Fizikos terminų žodynas
Punktkontakttransistor — Der Spitzentransistor galt als erster praktisch realisierter Transistor (genauer Bipolartransistor) und wird als Wegbereiter der modernen Halbleitertechnik angesehen. Spätere Untersuchungen zeigten jedoch, dass es sich tatsächlich um einen… … Deutsch Wikipedia
Detektor-Empfänger — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… … Deutsch Wikipedia
Detektorradio — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… … Deutsch Wikipedia
Diodenempfänger — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… … Deutsch Wikipedia
Elementhalbleiter — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… … Deutsch Wikipedia
Halbleiterphysik — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… … Deutsch Wikipedia
Kristall-Detektor — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… … Deutsch Wikipedia
Kristalldetektor — Eine Spitzendiode ist eine Form einer Halbleiter Diode, bei der eine feine Metallspitze auf ein einkristallines Halbleiterplättchen drückt und dort einen lokalen pn Übergang oder einen Schottky Kontakt bildet. Spitzendiode mit Dotierungszone um… … Deutsch Wikipedia